• Home
    • Hilfe anfordern
    • Notdienst
      • Wasserschaden
        • Wasserschaden-Trocknung
      • Leckageortung Leckortung
      • Brandschaden
      • Sturmschaden
      • Gebäudeschaden
      • Schimmel
    • Für Hausverwaltungen
    • BAUDI-Partner werden
    • Kontakt
    • Schadensmeldung
  NOTRUF: 0176-2555 95 83
Baudi Wasserschadensanierung
  • Home
  • Hilfe anfordern
  • Notdienst
    • Wasserschaden
      • Wasserschaden-Trocknung
    • Leckageortung Leckortung
    • Brandschaden
    • Sturmschaden
    • Gebäudeschaden
    • Schimmel
  • Für Hausverwaltungen
  • BAUDI-Partner werden
  • Kontakt
  • Schadensmeldung
    Rohrbruch Rohrverstopfung Rohrschaden  ·  27. April 2018

    Rohrverstopfung - und nun? Tipps zur Selbsthilfe

    Rohrverstopfung - und nun?

    Was tun bei einer Rohrverstopfung?

    Wenn der Abfluss nicht mehr richtig funktioniert, so kann das unterschiedliche Gründe haben. In den meisten Fällen sind Ablagerungen von Fett, Schmutz sowie Haare oder Kalk für eine Rohrverstopfung verantwortlich. Der Griff zu professionellen Rohrreinigern bietet sich dann an. Doch nicht immer müssen Sie mit der chemischen Keule hantieren. Denn oftmals genügen ein paar Handgriffe beziehungsweise eines der alten Hausmittel, die auch schon unsere Großmütter kannten, um einer Rohrverstopfung vorzubeugen oder sie umweltfreundlich zu beseitigen.

    Bei Verstopfungen des Abflusses sollten Sie schnell handeln!

    Eine Rohrverstopfung kündigt sich meist an, bevor Sie akut wird und ein Ablaufen des Wassers vollständig verhindert. Sobald das Ablassen des Wassers sich verzögert, sollten Sie aktiv werden. Denn eine Rohrverstopfung ist nicht nur ärgerlich, sie kann auch verheerende Folgen haben. 


    Beginnend mit einer kostspieligen Beseitigung durch den Fachmann bis hin zu teuren Wasserschäden an dem Gebäude. Je länger sich die Verunreinigungen in den Rohren festsetzen können, desto schwieriger lassen sie sich letztendlich entfernen.

    Wer in einem Mietverhältnis wohnt, sollte bei einer hartnäckigen Rohrverstopfung schnellsten seinen Vermieter kontaktieren, bei Eigenheimbewohnern sieht die Sache schon anders aus. Hier können Sie erst einmal versuchen, auf die konventionelle Weise das Problem zu lösen. Auf jeden Fall sollten Sie jedoch die Abflüsse in regelmäßigen Abständen überprüfen und gegebenenfalls warten. Denn nur so können Sie höhere Kosten vermeiden.

    Abfluss verstopft oder Rohrverstopfung?

    Wenn "nur" der Abfluss verstopft ist, so ist dies meist keine große Sache und kann schnell mit einfachen Mitteln behoben werden:

    Altbekannte Hausmittel

    Hausmittel wie 2 bis 3 Esslöffel Backpulver und etwas Essig oder Kaffeesatz sind in jedem Haushalt vorhanden und können bei einer beginnenden Wasserstauung im Abfluss gute Dienste leisten. Diese natürlichen Mittel sind preiswert und schonen die Umwelt, müssen jedoch einige Zeit einwirken. Eine Garantie zur Beseitigung der Rohrverstopfung können sie jedoch nicht geben, da es auf Ursache ankommt. Reste von Fett lassen sich auf diese Weise im Anfangsstadium gut lösen. Auch lästigen Gerüchen aus dem Abfluss kann so vorgebeugt werden. Bei hartnäckigen Verstopfungen müssen Sie jedoch tiefer in die Trickkiste greifen. 

    Die Saugglocke

    Die Saugpumpe, auch Pümpel oder Pömpel genannt, ist wohl jedem bekannt, aber leider nicht in allen Haushalten vorrätig. Dabei lassen sich mit seiner Hilfe viele Verstopfungen in Dusche oder Wasch-beziehungsweise Toilettenbecken schnell und zuverlässig beseitigen. Damit ein Unterdruck entstehen kann, sollten Sie vorab die Überläufe verschließen. Etwas Seifenwasser oder eines der bereits genannten Hausmittelchen im Abfluss können ebenfalls hilfreich sein und die schnelle Beseitigung der Verstopfung positiv beeinflussen.

     

    Nach dem Aufsetzen der Saugpumpe auf den Abfluss lassen Sie etwas Wasser in das Becken und bewegen nun den Griff auf und ab, ohne dabei dem Gummikopf zu lösen. Der Unterdruck wird nun leichte bis mittelschwere Verstopfungen lösen. Durch ein gründliches Nachspülen werden die gelockerten Reste

    nun restlos beseitigt und der Abfluss wieder frei. Wenn auch der Pümpel nicht wirkt, können Sie folgendes ausprobieren.

    Die Reinigung des Siphons

    Der Siphon ist das sichtbare Rohrsystem unterhalb des Waschbeckens und hat die Aufgabe, das Wasser in das Abflussrohr der Wand weiterzuleiten. Kalk, Haare und Seifenreste sind hier oft für eine Verstopfung verantwortlich. Mittels einer Rohrzange lässt sich der Siphon auch ohne handwerkliche Kenntnisse leicht entfernen und anschließend unter fließendem Wasser reinigen. Bei einer bestehenden Verstopfung solltest Du jedoch einen Eimer unter den Abfluss stellen, um beim Lösen des Siphons eventuell vorhandenes Restwasser auffangen zu können. Nach der Reinigung wird das Rohrsystem einfach wieder aufgesetzt und festgezogen. Wenn Sie nun kurz den Wasserhahn öffnen, sehen Sie, ob der Siphon wieder dicht ist oder tropft. Doch manchmal kann die Rohrverstopfung auch

    tiefer sitzen.

    Maschinen zur Rohrreinigung

    Für eine hartnäckigere Rohrverstopfung ist manchmal der Einsatz von sogenannten Rohrreinigungsmaschinen nötig. Die Anschaffung lohnt jedoch nur, wenn Sie oft mit einer Verstopfung zu kämpfen haben. Zum Glück bietet der Baumarkt auch preiswerte Leihgeräte an. Die einfachste Möglichkeit ist die Spirale, mit der auch die meisten Handwerker arbeiten. Die Handhabung ist selbsterklärend, jedoch durch ihre Länge etwas gewöhnungsbedürftig. Die Spirale wird in den Abfluss geführt und mittels Drehen der Kurbel am anderen Ende betätigt. Dadurch kann sie sich auch durch eine hartnäckige Verstopfung kämpfen und diese beseitigen. 

    Pressluft Rohrreiniger

    Diese Geräte besitzen eine Pumpe und sind auch für den Laien leicht zu bedienen. Sie funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie die Saugpumpe. Da auch die Pressluft Rohrreiniger mit Unterdruck und ohne chemische Mittel arbeiten, sind sie umweltbewusst und gefährden die Gesundheit nicht.

    Und wenn alles nicht funktioniert?

    Dann hilft nur noch der Fachmann. Da die Dienstleister ihre Preise selber festlegen, können sie doch recht unterschiedlich ausfallen. Ein Vergleichen der einzelnen Handwerker in ihrer Nähe und das Lesen von Kundenbewertungen können daher sehr hilfreich sein, um einen fähigen und zuverlässigen Klempner zu einem fairen Preis zu finden.

    tagPlaceholderTags: Rohrverstopfung, Rohrreinigung, Sanitärnotdienst

    24h Hilfe

    FON: 0176 - 2555 95 83

    e-Mail

    » eMail senden

    Unternehmen

    BAUDI
    Wasserschadensanierung
    Täferroterstr. 28
    73527 Schwäbisch Gmünd 

    jetzt Partner werden

    Fon + Fax

    Fon: 07171-9345-69

    Fax: 07171-9345-70

    Whats App

    WhatsApp-Nachricht senden

    Bitte be­ach­ten Sie dazu auch unsere
    » Da­ten­schutz­hin­wei­se

    Kontaktdaten

    Kontakt auf Smartphone speichern
    Only Mobile

    24h Hilfe

    FON: 0176 - 2555 95 83

    e-Mail

    » eMail senden

    Unternehmen

    BAUDI
    Wasserschadensanierung
    Täferroterstr. 28
    73527 Schwäbisch Gmünd 

    jetzt Partner werden

    Fon + Fax

    Fon: 07171-9345-69

    Fax: 07171-9345-70

    Whats App

    QR-Code auf­ru­fen, mit dem Smart­phone scan­nen und ein­fach Nach­richt über WhatsApp schrei­ben. Sie kön­nen uns selbst­ver­ständ­lich über WhtasApp auch Bil­der zu­kom­men las­sen.

    QR-Code

    QR-Code für WhatsApp

     

    QR-Code für WhatsApp

     

    Bitte beachten: Datenschutzhinweise

    Bitte be­ach­ten Sie dazu auch unsere
    » Da­ten­schutz­hin­wei­se

    Only Desktop + Tablet

    24-Stunden Notruf

    » Wasserschadensanierung
    » Wasserschaden Notdienst
    » Rohrbruch Notdienst
    » Sanitär Notdienst Wasserschaden
    » Klempner Notdienst
    » weitere Notdienste / Regionen

    Baudi Expert Notdienst-Partner

    » Übersicht unserer qualifizierten Expert Notdienst-Partner

    » HERO Wasserschadensanierung

    » FAIR-Sanitär

    Rechtliche Informationen

    » Impressum

    » Datenschutz

    » Cookie Policy

    Blog

    » Wissenswertes


    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen